In unserer hektischen Welt, in der Technologie oft die Oberhand gewinnt und der Fokus auf den virtuellen Raum gerichtet ist, verlieren wir manchmal den Kontakt zu unserem eigenen Körper. Doch die Bedeutung des Embodiments, also der Verkörperung, wird immer deutlicher – und körperzentrierte Arbeit kann einen entscheidenden Beitrag dazu leisten, Körper und Psyche in Einklang zu bringen.
Embodiment bezieht sich auf die bewusste Wahrnehmung und Integration des eigenen Körpers in das Erleben und Handeln. Es bedeutet, den Körper nicht nur als mechanische Hülle zu betrachten, sondern als wesentlichen Bestandteil unserer Existenz. Körperzentrierte Arbeit setzt genau hier an, indem sie Methoden und Techniken nutzt, um diese Verbindung zu stärken.
So spiegeln sich emotionale Zustände in unserer Körpersprache (Gestik, Mimik, Körperhaltung) wider. Aber – und dies ist besonders spannend für die körperzentrierte Arbeit – unsere Körperhaltung beeinflusst auch aktiv unsere psychische Verfassung.
Warum ist Embodiment wichtig?
1. Ganzeitliche Gesundheit: Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. Durch körperzentrierte Arbeit können wir nicht nur körperliche Beschwerden lindern, sondern auch emotionale und mentale Zustände positiv beeinflussen.
2. Stressreduktion: Der Alltag bringt oft Stress und Anspannung mit sich. Körperzentrierte Ansätze wie Atemtechniken, Yoga oder achtsame Bewegung fördern die Entspannung und helfen, Stress abzubauen. Dies trägt dazu bei, dass wir uns ausgeglichener fühlen und besser mit den Herausforderungen des Lebens umgehen können.
3. Bewusstsein und Achtsamkeit: Embodiment fördert ein tieferes Bewusstsein für den eigenen Körper. Durch Achtsamkeit gegenüber körperlichen Empfindungen können wir besser auf die Bedürfnisse unseres Körpers eingehen und präventiv für seine Gesundheit sorgen.
Positive Effekte für Mensch und Unternehmen
Die positiven Effekte von körperzentrierter Arbeit beschränken sich nicht nur auf das individuelle Wohlbefinden, sondern erstrecken sich auch auf die Arbeitswelt. Unternehmen, die die Bedeutung des Embodiments erkennen und körperzentrierte Ansätze in ihre Arbeitskultur integrieren, können langfristig von resilienteren und zufriedeneren Mitarbeitenden profitieren. Folgende Chancen ergeben sich für Mensch und Unternehmen:
- Stressreduktion und Burnout-Prävention
- Steigerung der Konzentration und Produktivität
- Förderung des Teamgeists
- Schaffen einer gesunden Arbeitsumgebung, die sich nicht nur auf die physische Gesundheit auswirkt, sondern auch die emotionale Stabilität der Belegschaft fördert
- Reduktion von Krankheitstagen
Die Integration von körperzentrierter Arbeit in den (Arbeits-)Alltag ist nicht nur eine Investition in die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern auch in die Resilienz und den langfristigen Erfolg des Unternehmens.
Lust auf mehr? Dann setzen Sie sich mit mir in Verbindung: hallo@sabine-bianchi.ch

Sabine Bianchi
Rosenbergstrasse 71
9000 St. Gallen