Kaum zu glauben, aber die erste Hälfte des Jahres liegt bereits hinter uns – und sie hatte es in sich. Die weltweiten geopolitischen Entwicklungen fordern uns alle heraus. Resilienz ist derzeit wichtiger denn je, um mit den vielen Unsicherheiten umgehen zu können. Auch in meiner Rolle als Moderatorin war ich immer wieder mit diesen Themen konfrontiert – sei es in Unternehmen, an Veranstaltungen oder in Workshops.
Dabei durfte ich eine Vielzahl an Formaten begleiten, die mich in ihrer inhaltlichen und methodischen Vielfalt gefordert – aber auch inspiriert – haben. Was mir bei all dem stets wichtig ist: die Verbindung zwischen Mensch und Thema, das individuelle Abholen der Teilnehmenden – und ein gesunder Schuss Humor darf natürlich auch nicht fehlen.
Hier ein kleiner Einblick in einige Highlights von Januar bis Juni 2025:
01 – Erstes St.Galler DesignForum
Als stolze St.Gallerin – aufgewachsen in einer Familie mit Wurzeln in der Stickerei- und Textilbranche – war es mir eine besondere Freude, beim ersten St.Galler DesignForum mitzuwirken. Die Gespräche auf dem Podium und der Austausch mit den Teilnehmenden haben mir wieder einmal gezeigt, wie viel Potenzial und kreative Kraft in St.Gallen steckt. Der Stolz auf meine Heimatstadt wurde dabei ordentlich gepflegt.
02 – „Friedas Fall“ bewegt
Noch nie war ich so froh, dass ein Abspann so lange gedauert hat. Der Film Friedas Fall hat mich emotional tief berührt – und doch musste ich gleich im Anschluss weiter moderieren. Gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen haben wir den Film juristisch, historisch und gesellschaftlich eingeordnet. Eine dichte Atmosphäre, viele bewegende Momente – und die Erkenntnis: Es bleibt noch viel zu tun.
03 – Der Ball rollt – am Energiekongress
Auch im Bereich Energiewende herrscht Handlungsbedarf – aber der Ball kommt ins Rollen. Über 400 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sowie mehr als 100 Kantischüler:innen kamen beim Energiekongress zusammen. Themen wie Klimakrise, Versorgungssicherheit, E-Mobilität (zu Land und in der Luft) sowie wirtschaftliche Chancen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Energiezukunft standen im Fokus. Eine Veranstaltung mit Weitblick!
04 – Datenbasiert planen – nachhaltig gestalten
Wie lassen sich Städte, Areale und Freiräume strategisch, energetisch und zukunftsorientiert gestalten? Beim Kundenevent von eicher + pauli gab es spannende Antworten: praxisnahe Inputs, innovative Tools und eine inspirierende Podiumsdiskussion zeigten, wie datenbasierte Planung zur nachhaltigen Entwicklung unseres Lebensraums beitragen kann.
05 – Resilienz-Traning im Gesundheitsbereich
Ein Team, das unter hoher Belastung steht, nach Orientierung sucht und nicht recht weiss, wie es mit eigenen und fremden Emotionen umgehen soll – das war die Ausgangslage für ein intensives Resilienz-Training in einem Unternehmen der Gesundheitsbranche. In einem offenen, ehrlichen Rahmen haben wir gemeinsam Lösungsstrategien entwickelt, praxisnahe Techniken ausprobiert und das Bewusstsein für persönliche Bedürfnisse geschärft. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Veränderung durch ehrlichen Austausch und konkrete Tools möglich wird.
06 – Wunderweib-Abende
An zwei besonderen Abenden im Januar und Juni trafen Frauen aufeinander, die sich noch nicht kannten, und doch echt begegneten. Die Abende waren voller Düfte, Inspiration, Herzensfreude, Farben, Kreativität, Stille, Genuss und lebendiger Begegnung. Die positiven, berührenden Rückmeldungen freuen mich sehr und motivieren mich, weitere Wunderweib-Abende zu gestalten (mehr dazu hier).
Fazit:
Die ersten sechs Monate waren intensiv, vielseitig und lehrreich. Ich freue mich auf alles, was das zweite Halbjahr bereithält – mit neuen Themen, neuen Begegnungen und ganz sicher wieder: viel Herz, Tiefe und Humor.

Sabine Bianchi
Rosenbergstrasse 71
9000 St. Gallen