Resilienztrainings müssen nicht immer in einem Seminarraum stattfinden. Auch die Natur, beispielsweise der Wald, bietet eine inspirierende Umgebung, um das Thema Resilienz hautnah zu erleben. Das Interesse an Resilienz ist gross, die Möglichkeiten zur Umsetzung sind vielfältig. Hier ein Einblick in verschiedene Ansätze der letzten Monate.
Vortrag im Kinderspital St.Gallen: Resilienz für das Gesundheitswesen
Mitarbeitende im Gesundheitswesen stehen oft unter enormem Druck: Hektische Arbeitstage, wechselnde Schichten, emotionale Belastungen durch Schicksalsschläge ihrer kleinen Patienten und die Sorgen der Angehörigen. Dazu kommen die Herausforderungen des eigenen Privatlebens. In einem kurzweiligen Vortrag wurden Pflegefachpersonen, Ärzte und weitere Mitarbeitende des Kinderspitals St.Gallen für die Themen Resilienz und Achtsamkeit sensibilisiert. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse, um potenzielle Stressoren in ihrem Alltag zu identifizieren und lernten erste Methoden kennen, diese erfolgreich zu bewältigen.
Workshop für eine nationale Stiftung: Resilienz als Schlüssel zum Erfolg
Im Rahmen eines zweitägigen Strategieworkshops nutzte eine nationale Stiftung einen Vormittag, um sich intensiv mit Resilienz auseinanderzusetzen. Die Teilnehmenden erlernten nicht nur die Grundlagen, sondern erkannten auch persönliche Stressoren und erprobten einfache, aber wirkungsvolle Übungen, um ihre individuellen Ressourcen zu stärken. Die positiven Erfahrungen führten dazu, dass dieser Vormittag als Auftakt für weitere Workshops mit verschiedenen Teams genutzt wird – ein Schritt, der die Grundlage für eine resilientere Organisation legt.
Resilienzposten beim Teamausflug: Fit und stark im Arbeitsalltag
Ein Unternehmen entschied sich, den jährlichen Teamausflug mit einem besonderen Input zu verbinden: einem praxisnahen Resilienztraining unter dem Motto „Fit & stark“. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhielten niederschwellige, aber effektive Tools für das Selbstmanagement und den Umgang mit Druck. Bei einem Postenlauf im Wald wurde das Thema vertieft – mit viel Bewegung, humorvollen Momenten und tiefer gehenden Reflexionen, sowohl auf individueller Ebene als auch im Team. Eine spannende Kombination aus Natur, Bewegung und praxisnahen Übungen!
Machen auch Sie den nächsten Schritt und entdecken Sie, wie Resilienztraining Ihr Team stärken kann – ob im Wald, im Seminarraum oder in Ihrem Alltag. Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Herausforderungen, denen wir begegnen.

Sabine Bianchi
Rosenbergstrasse 71
9000 St. Gallen