Als Moderatorin setze ich mich mit den unterschiedlichsten Themen auseinander. Schon als Journalistin hat mich fasziniert, dass ein Thema dann interessant wird, wenn man sich damit beschäftigt. Wenn dann noch Menschen dazu kommen, die begeistern und berühren können mit ihrer Geschichte, dann schafft dies einen Bezug, eine Verbindung, die man nicht so schnell vergisst. In den letzten Monaten bin ich diesen Menschen und Themen begegnet:
01 – Health Forum Leaderinnen Ostschweiz
Ein Abend, der mich sehr berührt hat durch die vielen sehr persönlichen Geschichten, die Frauen auf dem Podium (Bild: Petra Keel, Sandra Gschwend und Sarah Langenauer), aber auch im Publikum geteilt haben. Offenheit braucht Mut, hilft aber, dass wir uns immer besser verstehen und gegenseitig stärken und unterstützen können. Männer wie Frauen. Da muss noch einiges passieren, aber wir sind auf dem Weg!
02 – Kundenevent eicher + pauli
Am Kundenevent von eicher + pauli in Aarau drehte sich alles ums Klima und um den Weg zu Netto-Null. Spannende Praxis-Einblicke und ein Podium zeigten auf, was eine Stadt, eine Gemeinde, ein Areal oder auch ein Gebäude tun können, um nachhaltiger zu werden. Da war viel Wissen und auch Motivation, etwas zu bewegen spür- und erlebbar.
03 – Tag der Gemeinden
An der Olma fand zum ersten Mal der Tag der Gemeinden statt. Über 450 Vertreterinnen und Vertreter von (Orts-)Gemeinden aus der ganzen Schweiz tauschten sich aus und konnten Erkenntnisse mitnehmen für Themen wie die Digitalisierung, Freiwilligenarbeit, und Hitze als Gesundheitsrisiko. Gerade das Thema Hitze wird uns als Gesellschaft in den nächsten Jahren noch bewegen und den meisten von uns ist vermutlich noch nicht so bewusst, was da noch alles auf uns zukommen könnte.
04 – DiabetesForum
In der Schweiz sind gemäss den neuesten Zahlen des Bundes 525’000 Menschen von Diabetes betroffen. Am DiabetesForum konnten Angehörige, Fachpersonen, aber auch Betroffene von den neuesten Erkenntnissen profitieren und wertvolle Tipps für ihren Alltag mitnehmen. Die Entwicklung der letzten Jahre lässt darauf schliessen, dass die Digitalisierung die Behandlung von Diabetes weiter stark beeinflussen wird.
05 – Thurgauer Sportlerabend
Schon im Mai begegnete ich für ein Interview Dominic Lobalu und seinem Trainer Markus Hagmann und war berührt und beeindruckt von ihrem gemeinsamen Weg. Seit da kamen viele Meilensteine dazu mit der Gold- und Bronzemedaille an der EM in Rom und dem 4. Platz an den Olympischen Spielen in Paris. Ein Auf und Ab der Emotionen, das mich mitreisst – noch nie habe ich meinen TV zuhause so angeschrieen wie als ich Dominic bei seinem Lauf an der EM angefeuert habe. Am Thurgauer Sportlerabend nahmen Sie das Publikum mit auf Ihre gemeinsame Reise, die sich 2025 fortsetzen wird. Ich werde weiter schreien.
06 – Politikanlass clienia Littenheid
Unser Gesundheitswesen ist vielen Spannungsfeldern ausgesetzt – die Psychiatrie ganz besonders. Am Politikanlass der clienia Littenheid wurden einige dieser Spannungsfelder aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: So gibt die Schweiz für die Psychiatrie im Verhältnis weniger Geld aus als andere Länder, über 2.1 Millionen Menschen in der Schweiz leisten als Angehörige und Vertraute von psychisch erkrankten Menschen unglaubliche Arbeit und sind systemrelevant und die Stigmatisierung beeinflusst auf allen Ebenen. Da sind wir alle in der Verantwortung!

Sabine Bianchi
Rosenbergstrasse 71
9000 St. Gallen